Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Icon 50 Jahre
Logo Dorner

Dorner feiert Jubiläum. Vielen Dank für Ihre Treue!
Endecken Sie jetzt unsere Jubiläumsangebote!

Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 0800 123 454 321
Kundenservice
und Ersatzteile
Chat on WhatsApp
Filter
%
Tipp
Rasenroboter HUSQVARNA AUTOMOWER ® 305
Leiser, kompakter Mähroboter für kleine, komplexere Rasenflächen bis zu 600 m² mit mehreren Hindernissen. Für Steigungen bis max. 40 % ausgelegt. Besitzt eine umfangreiche Ausstattung wie Frostsensor, Wetter-Timer, Passagenerkennung, Automower® Connect@Home uvm. Connect-Modul optional erhältlich.

799,00 €* 1.399,00 €* (42.89% gespart)
%
Rasenroboter HUSQVARNA Aspire R4
Dieser kompakte Mähroboer bietet einen perfekten Rasenschnitt rund um die Uhr. Er ist optimiert für Rasenflächen bis zu 400 m². Er eignet sich für Passagenmähen - für präzise geschnittene schmale Passagen - und hat eine Hangtauglichkeit von 25%. Einen sorgenfreien Betrieb gewährleisten der Frostsensor und der Wettertimer sowie FOTA - für automatische Firmware-Updates. Der Aspire R4 ist vollständig über Ihr Smartphone - mit der Automower Connect-App - steuerbar.

899,00 €* 949,00 €* (5.27% gespart)
%
Tipp
Rasenroboter HUSQVARNA AUTOMOWER ® 310 Mark II
Der Automower® 310 ist mit vier Rädern ausgestattet und mäht so effizient Rasenflächen bis zu 1.000m². Steigungen bis 40% werden einfach gemeistert und dank SMART Technologie erkennt der Rasenroboter den besten Weg durch enge Passagen. Am intuitiven Bedienfeld lassen sich individuelle Einstellungen wie die Mähzeit eingeben. Wechselcover in verschiedenen Farben sind optional erhältlich.

990,00 €* 1.749,00 €* (43.4% gespart)
Rasenroboter STIGA G 1200
Der Stiga G 1200 Mähroboter manövriert durch Gärten aller Formen und Größen und bewegt sich leicht um enge Bereiche, Bäume und Büsche. Ausgestattet mit einem 5Ah Akku ist er perfekt für eine Rasenfläche von bis zu 1200 m² und leicht zu bedienen dank einer intuitiven Tastaturund Bluetooth-Verbindung.

1.049,00 €*
%
Tipp
Rasenroboter Honda Miimo HRM 1000
Der HRM 1000 richtet sich an Anwender, die eine unkomplizierte Lösung für Ihre Rasenpflege suchen. Er wurde für kleine bis mittelgroße Gärten entwickelt und profitier von der gleichen Schnittpräzision wie die größeren Modelle. Das einfache Display ermöglicht Befehle wie beispielsweise die Start-/Stopp-Funktion. Der HRM 1000 lässt sich dank Bluetooth mit dem Smartphone über die Mii-Monitor App verbinden.

1.090,00 €* 1.599,00 €* (31.83% gespart)
%
Tipp
Rasenroboter HUSQVARNA AUTOMOWER ® 315 Mark II
Der Automower® 315 ist mit vier Rädern ausgestattet und mäht so effizient Rasenflächen bis zu 1.500m². Steigungen bis 40% werden einfach gemeistert und dank SMART Technologie erkennt der automatische Rasenmäher den besten Weg durch enge Passagen und passt sein Mähverhalten dem Rasenwachstum an. Am intuitiven Bedienfeld lassen sich persönliche Einstellungen wie die Mähzeit eingeben. Wechselcover in verschiedenen Farben sind optional erhältlich.

1.490,00 €* 2.049,00 €* (27.28% gespart)
%
Rasenroboter Honda Miimo HRM 1500
Der Rasenroboter Honda Miimo HRM 1500 ist geeignet für die perfekte Pflege von mittelgroße Gärten bis 1.500 m². Eine Vielzahl von Funktionen, wie das Einrichten von freien Zonen oder das Ändern des Mähplans, können auf dem grafischen Display oder über die Mii-Monitor-App programmiert werden.

1.549,00 €* 1.849,00 €* (16.22% gespart)
%
Rasenroboter Honda Miimo HRM 1500 Live
Der Rasenroboter Honda Miimo HRM 1500 ist geeignet für die perfekte Pflege von mittelgroße Gärten bis 1.500 m². Eine Vielzahl von Funktionen, wie das Einrichten von freien Zonen oder das Ändern des Mähplans, können auf dem grafischen Display oder über die Mii-Monitor-App programmiert werden. Live-Modelle bieten zudem Push-Benachrichtigungen an, sodass das Anpasen von Miimos Mähverhalten an Ihre Bedürfnisse nicht einfacher sein könnte.

1.990,00 €* 2.229,00 €* (10.72% gespart)
%
Rasenroboter HUSQVARNA AUTOMOWER ® 415X
Der Husqvarna Automower® 415X ist ein zuverlässiges und leistungsstarkes Modell der X-Line-Serie, das für mittelgroße Rasenflächen geeignet ist. Er mäht komplizierte Rasenflächen bis zu 1500 m², verfügt über ein systematisches Durchgangsmähen für perfekt geschnittene enge Durchgänge und bewältigt problemlos Hänge mit einer Steigung von 40%. Sorgloser Betrieb dank elektrischer Schnitthöhenverstellung, Zielhöhenfunktion, Frostschutz und Wettertimer. Leicht zu reinigen und mit einem Schlauch abzuwaschen. GPS-unterstützte Navigation und eine Vielzahl von Funktionen wie Automower® Connect machen diesen Mäher zum Premiumprodukt, das Ihren Rasen grün, gesund und perfekt gemäht hält. Automower® Connect ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle über den Mäher direkt auf Ihrem Smartphone. Sie können Start-, Stopp- und Parkbefehle senden, die Einstellungen überprüfen und verändern, Alarm empfangen und im Fall eines Diebstahls die Position Ihres Mähers lokalisieren – egal wo Sie sich befinden.

1.990,00 €* 2.699,00 €* (26.27% gespart)
%
Rasenroboter Honda Miimo HRM 4000 Live
Der Honda Miimo HRM 4000 Live ist der Größte von Honda und geeignet für Gärten mit maximal 4000 m². Er ist innovativ und langlebig, verfügt serienmäßig über robuste Komfort-Hinterräder und ist somit ideal für alle schwierigen Bodentypen geeignet. Die Miimo-App ermöglicht die Schnitthöhe, den Start/Stopp oder die Steuerung von Miimo ferngesteuert anzupassen. Mähzeiten können verwaltet werden und über die GNSS-Tracking die Position des Roboters überprüft werden.

2.990,00 €* 3.449,00 €* (13.31% gespart)

FAQ Rasenroboter

Ein kabelloser Rasenroboter navigiert und mäht Ihren Rasen, ohne dass ein Begrenzungskabel im Boden verlegt werden muss. Stattdessen nutzen diese Modelle fortschrittliche Technologien wie GPS, RTK-GPS (Real-Time Kinematic), Vision-Systeme (Kameras) oder eine Kombination davon, um ihren Standort präzise zu bestimmen und die Grenzen Ihres Gartens zu erkennen. Die Mähflächen werden oft einmalig per App oder durch eine „Fahrt“ mit dem Roboter abgefahren und gespeichert.
  • Keine aufwändige Installation: Sie sparen sich das Verlegen und Eingraben des Begrenzungskabels, was zeitaufwändig und mühsam sein kann.
  • Flexibilität: Die Mähzonen können jederzeit einfach über die App angepasst oder neu definiert werden, ohne dass physische Kabel bewegt werden müssen.
  • Weniger Fehlerquellen: Keine Beschädigungen des Kabels durch Spatenstiche, Tiere oder Frost.
  • Ästhetik: Keine sichtbaren Kabel auf dem Rasen.

Die Eignung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • GPS/RTK-GPS: Benötigt eine gute Sicht zum Himmel für den Satellitenempfang. Dichte Baumbestände oder hohe Gebäude können den Empfang beeinträchtigen.
  • Kamerabasierte Systeme: Können bei schlechten Lichtverhältnissen oder sehr unübersichtlichen Gärten (viele Hindernisse, enge Passagen) an ihre Grenzen stoßen.
  • Komplexität des Gartens: Manche Modelle sind besser für offene Flächen geeignet, andere können auch komplexe Gärten mit mehreren Zonen und engen Durchgängen bearbeiten. Prüfen Sie die Spezifikationen des jeweiligen Modells.
Ja, viele kabellose Rasenroboter können mehrere separate Mähzonen verwalten. Diese können in der App definiert werden, und der Roboter kann manuell oder oftmals sogar autonom von einer Zone zur nächsten bewegt werden.

Die Wartung ähnelt der von herkömmlichen Rasenrobotern:

  • Regelmäßiges Reinigen der Messer und des Gehäuses.
  • Messerwechsel je nach Bedarf (typischerweise alle paar Monate bis jährlich).
  • Überprüfung der Sensoren auf Verschmutzung.
  • Regelmäßige Software-Updates.
Die Zuverlässigkeit variiert je nach Modell und verbauten Sensoren. Viele kabellose Roboter nutzen Ultraschallsensoren, Kameras oder Stoßsensoren, um Hindernissen auszuweichen. Es ist dennoch ratsam, den Rasen vor dem Mähen von kleineren Objekten wie Spielzeug oder Ästen zu befreien, um Beschädigungen zu vermeiden.

Dies hängt von der verwendeten Technologie ab:

  • GPS/RTK-GPS: Mithilfe von Satellitensignalen und einer Basisstation (bei RTK) wird der Roboter zentimetergenau positioniert und kann so virtuelle Grenzen einhalten.
  • Kamerabasierte Systeme (Vision): Kameras erkennen Merkmale der Umgebung (z.B. Rasenkanten, Wege, Mauern) und navigieren entsprechend. Oft wird hierfür auch KI eingesetzt.
  • Kombinierte Systeme: Viele Modelle nutzen eine Mischung aus GPS, Kameras und/oder Sensoren (z.B. Ultraschall), um eine möglichst präzise Navigation zu gewährleisten.
Die Einrichtung erfolgt typischerweise über eine Smartphone-App. Nachdem der Roboter und die Basisstation (falls vorhanden) positioniert sind, führen Sie den Roboter einmalig entlang der Rasenkanten oder markieren die Mähzonen virtuell in der App. Hindernisse können ebenfalls markiert werden.
Die meisten modernen kabellosen Rasenroboter benötigen eine stabile WLAN-Verbindung für die Ersteinrichtung, Firmware-Updates und die Steuerung über die App. Einige Modelle mit RTK-GPS benötigen möglicherweise auch eine permanente Verbindung zur Basisstation. Für den reinen Mähbetrieb ist die Internetverbindung oft nicht zwingend erforderlich, aber für die vollen Funktionen und Fernsteuerung sehr nützlich.
Moderne kabellose Roboter sind darauf ausgelegt, mit solchen Situationen umzugehen. Sie können auf andere Navigationsmethoden (z.B. Sensoren) umschalten, zum letzten bekannten Standort zurückkehren oder den Betrieb pausieren, bis das Signal wieder stabil ist. Hochwertige Modelle verfügen über Redundanzen, um Ausfälle zu minimieren.
Im Allgemeinen sind kabellose Rasenroboter aufgrund der komplexeren Navigationstechnologie (GPS, RTK, Kameras) in der Anschaffung tendenziell teurer als vergleichbare Modelle mit Begrenzungskabel. Die Preise variieren jedoch stark je nach Marke, Leistungsumfang und Technologie.
  • GPS: Nutzt Satellitensignale zur Positionsbestimmung. Die Genauigkeit kann einige Meter betragen, was für die präzise Rasenkantenführung nicht immer ausreicht.
  • RTK-GPS (Real-Time Kinematic): Eine erweiterte Form des GPS, die zusätzlich eine lokale Referenzstation (Basisstation) verwendet. Diese Basisstation empfängt ebenfalls Satellitensignale und korrigiert Abweichungen des Robotersignals. Dadurch wird eine Genauigkeit im Zentimeterbereich erreicht, was für die präzise Navigation und das Mähen von Kanten unerlässlich ist.