Das Kit SMALL ist empfohlen für einfache Rasenflächen bis 800 m² oder komplexe Rasenflächen bis 400 m² und enthält eine Anzahl an Standard-Installationsartikeln wie 150 m Kabel, 300 Stk. Befestigungshaken, 5 Stk. Steckverbinder, 3 Stk. Kabelbinder und Kabelmarken.
Das Kit MEDIUM ist empfohlen für einfache Rasenflächen bis 2000 m² oder komplexe Rasenflächen bis 1000 m² und enthält eine Anzahl an Standard-Installationsartikeln wie 250 m Kabel, 400 Stk. Befestigungshaken, 5 Stk. Steckverbinder, 3 Stk. Kabelbinder und Kabelmarken.
Das EPOS Plug-In-Kit wird mit der EPOS Referenzstation kombiniert, um Ihnen die Freiheit einer vollständig anpassbaren Rasenpflege durch präzise virtuelle Begrenzungen über die Automower Conect App zu bieten. Kompatibel mit Automower 310E NERA und 410XE NERA. Die EPOS Referenzstation ist nicht im Lieferumfang dieses Produkts enthalten.
Die Husqvarna Automower Garage schützt den Roboter vor den Folgen von Regen und Sonne. Dank dem klappbaren Dach sind Display und Tastatur einfach zu erreichen, während sich der Automower in der Ladestation befindet.
Das Kit LARGE ist empfohlen für einfache Rasenflächen bis 5000 m² oder komplexe Rasenflächen bis 2500 m² und enthält eine Anzahl an Standard-Installationsartikeln wie 400 m Kabel, 600 Stk. Befestigungshaken, 5 Stk. Steckverbinder, 5 Stk. Kabelbinder und Kabelmarken.
Das EPOS Plug-In Kit wird mit der EPOS Referenzstation kombiniert, um Ihnen die Freiheit einer vollständig anpassbaren Rasenpflege durch präzise virtuelle Begrenzungen über die Automower Connect App zu bieten. Kompatibel mit Automower 320 NERA, Automower 430X NERA und Automower 450X NERA. Die EPOS Referenzstation ist nicht im Lieferumfang dieses Produkts enthalten.
Husqvarna EPOS RS1 - eine Referenzstation für satellitenbasierte EPOS Technologie - ermöglicht kabellose Begrenzungen für Mähroboter und damit eine komplett individualisierbare Rasenpflege. Die Station verarbeitet das Signal zwischen Produkt und Satellit und kann für einen Arbeitsbereich mit einem Radius von bis zu 100 Metern genutzt werden.
Der autonome Mähroboter A 300 ist völlig kabellos. Die Installation ist virtuell und der Arbeitsbereich des Roboters kann jederzeit angepasst werden. Ausgestattet mit einem ausdauernden ePower-Akku mäht der STIGA A 300 zuverlässig bis zu 300 m² Rasenfläche pro Tag.
Der HRM 1000 richtet sich an Anwender, die eine unkomplizierte Lösung für Ihre Rasenpflege suchen. Er wurde für kleine bis mittelgroße Gärten entwickelt und profitier von der gleichen Schnittpräzision wie die größeren Modelle. Das einfache Display ermöglicht Befehle wie beispielsweise die Start-/Stopp-Funktion. Der HRM 1000 lässt sich dank Bluetooth mit dem Smartphone über die Mii-Monitor App verbinden.
Der Rasenroboter Honda Miimo HRM 1500 ist geeignet für die perfekte Pflege von mittelgroße Gärten bis 1.500 m². Eine Vielzahl von Funktionen, wie das Einrichten von freien Zonen oder das Ändern des Mähplans, können auf dem grafischen Display oder über die Mii-Monitor-App programmiert werden.
Der autonome Mähroboter A 500 ist völlig kabellos. Die Installation ist virtuell und der Arbeitsbereich des Roboters kann jederzeit angepasst werden. Ausgestattet mit einem ausdauernden ePower-Akku mäht der STIGA A 500 zuverlässig bis zu 500 m² Rasenfläche pro Tag.
Dieser kompakte Mähroboer bietet einen perfekten Rasenschnitt rund um die Uhr. Er ist optimiert für Rasenflächen bis zu 400 m². Er eignet sich für Passagenmähen - für präzise geschnittene schmale Passagen - und hat eine Hangtauglichkeit von 25%. Einen sorgenfreien Betrieb gewährleisten der Frostsensor und der Wettertimer sowie FOTA - für automatische Firmware-Updates. Der Aspire R4 ist vollständig über Ihr Smartphone - mit der Automower Connect-App - steuerbar.
Der YUKA mini wurde für Einsteiger entwickelt und bietet eine super einfache Einrichtung und Bedienung. Dank der intuitiven App wird eine detaillierte virtuelle Karte Ihres Rasens in nur 10 Minuten während der Ersteinstellung erstellt. Die UltraSense AI Vision ermöglicht es, Hindernisse zu erkennen und zu meiden.
Der YUKA mini wurde für Einsteiger entwickelt und bietet eine super einfache Einrichtung und Bedienung. Dank der intuitiven App wird eine detaillierte virtuelle Karte Ihres Rasens in nur 10 Minuten während der Ersteinstellung erstellt. Die UltraSense AI Vision ermöglicht es, Hindernisse zu erkennen und zu meiden.
Der Stiga G 1200 Mähroboter manövriert durch Gärten aller Formen und Größen und bewegt sich leicht um enge Bereiche, Bäume und Büsche. Ausgestattet mit einem 5Ah Akku ist er perfekt für eine Rasenfläche von bis zu 1200 m² und leicht zu bedienen dank einer intuitiven Tastaturund Bluetooth-Verbindung.
Leiser, kompakter Mähroboter für kleine, komplexere Rasenflächen bis zu 600 m² mit mehreren Hindernissen. Für Steigungen bis max. 40 % ausgelegt. Besitzt eine umfangreiche Ausstattung wie Frostsensor, Wetter-Timer, Passagenerkennung, Automower® Connect@Home uvm. Connect-Modul optional erhältlich.
Der Husqvarna Automower 310E NERA ist ein Mähroboter für Rasenflächen bis 1000 m². Er verfügt über eine EdgeCut-Funktion, die das Trimmen der Rasenkanten minimiert und so Zeit und Mühe spart. Der 310E NERA bietet die Möglichkeit, zwischen einer Installation mit physikalischen Grenzen oder einer kabellosen Installation mit Husqvarna EPOS zu wählen. Mit EPOS erleben Sie vollständige Flexibilität mit virtuellen Grenzen die durch satellitengestützte Technologie mit einer Genauigkeit von 2-3 cm ermöglicht werden. Für die Installation mit EPOS werden noch das dazugehörige Modul und eine Referenzstation benötigt. Diese sind im Lieferumfang nicht enthalten.
Der Automower® 310 ist mit vier Rädern ausgestattet und mäht so effizient Rasenflächen bis zu 1.000m². Steigungen bis 40% werden einfach gemeistert und dank SMART Technologie erkennt der Rasenroboter den besten Weg durch enge Passagen. Am intuitiven Bedienfeld lassen sich individuelle Einstellungen wie die Mähzeit eingeben. Wechselcover in verschiedenen Farben sind optional erhältlich.
Ein kabelloser Rasenroboter navigiert und mäht Ihren Rasen, ohne dass ein Begrenzungskabel im Boden verlegt werden muss. Stattdessen nutzen diese Modelle fortschrittliche Technologien wie GPS, RTK-GPS (Real-Time Kinematic), Vision-Systeme (Kameras) oder eine Kombination davon, um ihren Standort präzise zu bestimmen und die Grenzen Ihres Gartens zu erkennen. Die Mähflächen werden oft einmalig per App oder durch eine „Fahrt“ mit dem Roboter abgefahren und gespeichert.
GPS/RTK-GPS: Benötigt eine gute Sicht zum Himmel für den Satellitenempfang. Dichte Baumbestände oder hohe Gebäude können den Empfang beeinträchtigen.
Kamerabasierte Systeme: Können bei schlechten Lichtverhältnissen oder sehr unübersichtlichen Gärten (viele Hindernisse, enge Passagen) an ihre Grenzen stoßen.
Komplexität des Gartens: Manche Modelle sind besser für offene Flächen geeignet, andere können auch komplexe Gärten mit mehreren Zonen und engen Durchgängen bearbeiten. Prüfen Sie die Spezifikationen des jeweiligen Modells.
Ja, viele kabellose Rasenroboter können mehrere separate Mähzonen verwalten. Diese können in der App definiert werden, und der Roboter kann manuell oder oftmals sogar autonom von einer Zone zur nächsten bewegt werden.
Die Zuverlässigkeit variiert je nach Modell und verbauten Sensoren. Viele kabellose Roboter nutzen Ultraschallsensoren, Kameras oder Stoßsensoren, um Hindernissen auszuweichen. Es ist dennoch ratsam, den Rasen vor dem Mähen von kleineren Objekten wie Spielzeug oder Ästen zu befreien, um Beschädigungen zu vermeiden.
GPS/RTK-GPS: Mithilfe von Satellitensignalen und einer Basisstation (bei RTK) wird der Roboter zentimetergenau positioniert und kann so virtuelle Grenzen einhalten.
Kamerabasierte Systeme (Vision): Kameras erkennen Merkmale der Umgebung (z.B. Rasenkanten, Wege, Mauern) und navigieren entsprechend. Oft wird hierfür auch KI eingesetzt.
Kombinierte Systeme: Viele Modelle nutzen eine Mischung aus GPS, Kameras und/oder Sensoren (z.B. Ultraschall), um eine möglichst präzise Navigation zu gewährleisten.
Die Einrichtung erfolgt typischerweise über eine Smartphone-App. Nachdem der Roboter und die Basisstation (falls vorhanden) positioniert sind, führen Sie den Roboter einmalig entlang der Rasenkanten oder markieren die Mähzonen virtuell in der App. Hindernisse können ebenfalls markiert werden.
Die meisten modernen kabellosen Rasenroboter benötigen eine stabile WLAN-Verbindung für die Ersteinrichtung, Firmware-Updates und die Steuerung über die App. Einige Modelle mit RTK-GPS benötigen möglicherweise auch eine permanente Verbindung zur Basisstation. Für den reinen Mähbetrieb ist die Internetverbindung oft nicht zwingend erforderlich, aber für die vollen Funktionen und Fernsteuerung sehr nützlich.
Moderne kabellose Roboter sind darauf ausgelegt, mit solchen Situationen umzugehen. Sie können auf andere Navigationsmethoden (z.B. Sensoren) umschalten, zum letzten bekannten Standort zurückkehren oder den Betrieb pausieren, bis das Signal wieder stabil ist. Hochwertige Modelle verfügen über Redundanzen, um Ausfälle zu minimieren.
Im Allgemeinen sind kabellose Rasenroboter aufgrund der komplexeren Navigationstechnologie (GPS, RTK, Kameras) in der Anschaffung tendenziell teurer als vergleichbare Modelle mit Begrenzungskabel. Die Preise variieren jedoch stark je nach Marke, Leistungsumfang und Technologie.
GPS: Nutzt Satellitensignale zur Positionsbestimmung. Die Genauigkeit kann einige Meter betragen, was für die präzise Rasenkantenführung nicht immer ausreicht.
RTK-GPS (Real-Time Kinematic): Eine erweiterte Form des GPS, die zusätzlich eine lokale Referenzstation (Basisstation) verwendet. Diese Basisstation empfängt ebenfalls Satellitensignale und korrigiert Abweichungen des Robotersignals. Dadurch wird eine Genauigkeit im Zentimeterbereich erreicht, was für die präzise Navigation und das Mähen von Kanten unerlässlich ist.
Cookie Hinweis
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Informationen ...