Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Icon 50 Jahre
Logo Dorner

Dorner feiert Jubiläum. Vielen Dank für Ihre Treue!
Endecken Sie jetzt unsere Jubiläumsangebote!

Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 0800 123 454 321
Kundenservice
und Ersatzteile
Chat on WhatsApp

10.09.25

VS100e_271500098ST1_amb01

Rasenpflege im Herbst: 5 Tipps, wie Sie Ihren Rasen winterfest machen

Der Sommer ist vorbei und die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Doch bevor Sie Rasenmäher und Rasentraktor in den Winterschlaf schicken, gibt es noch einiges zu tun. Eine sorgfältige Rasenpflege im Herbst ist entscheidend für einen gesunden und kräftigen Start ins nächste Frühjahr. Mit diesen fünf einfachen Tipps machen Sie Ihren Rasen fit für den Winter.


1. Der letzte Schnitt: Nicht zu kurz, nicht zu lang

Mähen Sie Ihren Rasen ein letztes Mal, bevor der Frost kommt. Im Oktober oder Anfang November ist dafür oft der beste Zeitpunkt. Wichtig ist dabei die richtige Schnitthöhe: Stellen Sie das Mähwerk auf etwa 4 bis 5 Zentimeter ein. Ein zu langer Rasen wird anfällig für Pilzkrankheiten, während ein zu kurzer Schnitt die Grashalme schwächt und sie den Winter nicht gut überstehen.

2. Laub und Schmutz entfernen

Laub, Äste und anderer Gartenabfall sollten nicht auf dem Rasen liegen bleiben. Sie ersticken das Gras, blockieren das Sonnenlicht und können Feuchtigkeit speichern. Das begünstigt die Entstehung von Schimmel und Pilzen. Nutzen Sie einen Laubbläser, eine Harke oder den Heckauswurf Ihres Rasentraktors, um die Fläche gründlich zu reinigen.

3. Den Rasen düngen: Die richtige Nährstoffkur

Im Herbst braucht Ihr Rasen einen speziellen Herbstdünger, der viel Kalium enthält. Kalium stärkt die Zellwände der Gräser und macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und Kälte. Gleichzeitig sollte der Dünger weniger Stickstoff enthalten, um das Wachstum nicht unnötig anzuregen. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig, am besten mit einem Streuwagen, und wässern Sie die Fläche anschließend gut. So kann der Dünger in den Boden eindringen und seine Wirkung entfalten.

4. Belüften, aber richtig

Oft hört man, dass Vertikutieren im Herbst sinnvoll ist. Das stimmt nur bedingt. Vertikutieren ist ein starker Eingriff, der den Rasen stark beansprucht. Führen Sie diese Maßnahme am besten im Frühjahr durch. Im Herbst ist es sinnvoller, den Rasen nur zu belüften. Das lockert den Boden, verbessert die Sauerstoffversorgung der Wurzeln und beugt Staunässe vor. Nutzen Sie dafür eine Grabegabel oder spezielle Rasenbelüfter, um kleine Löcher in den Boden zu stechen.

5. Die Überwinterung der Geräte:
Rasenmäher und Traktor vorbereiten

Nach der letzten Nutzung müssen auch Ihre Gartengeräte auf den Winter vorbereitet werden. Reinigen Sie Ihren Rasenmäher oder Rasentraktor gründlich von Grasresten und Schmutz. Schärfen oder tauschen Sie die Messer und füllen Sie den Tank entweder vollständig auf, um Kondenswasserbildung zu vermeiden, oder leeren Sie ihn komplett. Lagern Sie die Geräte an einem trockenen Ort. So sind Rasenmäher und Traktor im nächsten Frühjahr sofort wieder einsatzbereit.

Mit diesen einfachen Schritten sorgen Sie dafür, dass Ihr Rasen den Winter unbeschadet übersteht und Sie im Frühjahr mit einem satten, grünen Teppich belohnt werden. 

Passendes Zubehör und Geräte für die Herbstarbeiten in Ihrem Garten finden Sie in unserem Shop. Vom Laubbläser bis hin zu Heckenscheren und Rasentraktoren - stöbern Sie gerne durch unser Sortiment.

Bei Fragen steht Ihnen das Team der Dorner GmbH gerne unter zur Verfügung.